
ABZ Lambach „Nix übrig für Lebensmittelverschwendung“
271
Ziel des Projekts
Projektbeschreibung
„Nix übrig für Lebensmittel-Verschwendung“ ein Projekt der 2aLBHM und der 2bLBHM mit ihrer Lehrerin Ing. Renate Oberndorfer, BEd., MA
Angeregt durch Artikel in der Zeitschrift Konsument: Artikel 10_21: „Lebensmittel teilen“, 11_21: „Was unternimmt der Handel“ und den Film „Taste the waste“ setzten sich die Schüler/innen mit den Fakten der Lebensmittelverschwendung auseinander. Die Schüler/innen lernten zu recherchieren, Fragebögen zu erstellen und zu interpretieren, Kunden/innen sowie Supermarktmitarbeiter/innen zu befragen. Sie erarbeiteten den Unterschied zwischen vermeidbaren und unvermeidbaren Lebensmittelabfällen. Der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum wurde verdeutlicht. Die Schüler/innen setzten sich mit Lebensmittelkennzeichnung und Verpackung auseinander und lernten dabei auch viel über das eigene Einkaufs- und Konsumverhalten. Das Phänomen der Mülltaucher wurde untersucht und das Konzept von foodsharingideen z. B.: bei der Welser Tafel wurde diskutiert und für zukünftigen Projekte (z.B. Kochen für Bedürftige als Projekt zum Schulschluss bzw. Beginn des Schuljahres 2022_23) angedacht. Die Jugendlichen haben zusammen Ideen kreiert, wie jede/r Einzelne/r ohne viel Aufwand aktiv werden und selbst etwas gegen die Lebensmittelverschwendung tun kann! Bilder und Artikel zum Thema wurden in sozialen Medien publiziert.
Projektdetails
- Kriterien:
- Nachhaltige und innovative Ideen im Bereich der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft (z.B. Ideen zur Reduktion der Lebensmittelverschwendung etc.)
- Bundesland:
- Oberösterreich
- Umsetzungsgrad:
- In Umsetzung
- Website:
- https://www.abzlambach.at